Sara M. T. Richter-Höhlich | Bildende Kunst | Malerei | Installation | Grafik | Performance | Objekt | Skulptur | Plastik | Keramik | Druck | Lithografie - Fine Art | Painting | Installation | Graphics | Performance | Object | Sculpture | Ceramics | Print | Lithography | Monotypie | Spachtelmalerei | Palette knife painting | Deutschland | Germany | Chemnitz | smt-richter.com
UPCOMING/PRESENT
Frauen machen Druck – Kunstblüte
Chemnitzer Künstlerinnen haben eine Kunstblüte umgesetzt. Diese werden in einer Ausstellung und mit einer Gutscheinaktion verbunden an verschiedenen Stationen in Chemnitz zu sehen sein.
Kick Off Projektvorstellung:
08. März | 18 Uhr | Lila Villa Chemnitz
Ausstellung:
01.-30- April | Garagencampus Chemnitz
(Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz)
Oktober/November | Bibliothek der TUC
(Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz)

AKTZEICHNUNGEN
Sara M.T. Richter-Höhlich
In der aktuellen Schaufensterausstellung der Galerie Rosenhof, werden Aktzeichnungen aus den vergangenen drei Jahren, der Künstlerin gezeigt und zum Verkauf angeboten. Eine professionelle Beratung wird von der Galerie angeboten.
Galerie Rosenhof | Rosenhof 2 | 09111 Chemnitz
NOTHING MORE & NOTHING LESS
im HVB KunstCUBE Berlin, Charlottenburg
Monotypien, mit gestischer Malerei, auf transparentem Acrylglas in kräftiger Brillanz, Leuchtkraft und Intensität, die als Hommage an das Innere, die Natur und die Kunst einem spielerischen Rhythmus folgen.
Ausstellung von April 24 bis März 25
HypoVereinsbank Berlin Charlottenburg
Leibnizstraße 100, 10625 Berlin
Mo|Mi|Fr 10-13 / 15:30-18
Di|Do 10-13

PAST selection
Werke zum Buch „Der kleine Prinz – Le Petit Prince“ von Antoine de Saint-Exupéry
Vernissage 8. November | 19 Uhr
Stadtbibliothek `Jacob Georg Bodemer`
Schloss Wildeck 1
09405 Zschopau
Laudatio: Prof. Ulrike Brummert, docteur d`Etat
Musik: Lukas Heinig
Ausstellungsdauer: 08.11.24 – 31.01.25
Öffnungszeiten: Mo/Fr 12-18 Uhr | Di/Do 10-18 Uhr

Lithografie mit Osmar Osten
MOUNTAINS GALLERY | Berlin
Zwei der fünf Unterhaltungen auf Stein, zwischen der Künstlerin Sara M.T. Richter-Höhlich und dem Künstler Osmer Osten, werden in der Ausstellung von Osmar Osten ausgestellt.
Ausstellungseröffnung am 29. Juni
MOUNTAINS GALLERY | Berlin
Rosa-Luxemburg-Platz, Weydingerstraße 6
Mi-Sa 13-19 Uhr

Kunstsammlungen Chemnitz – Museumsnacht
5. Mai | 23 Uhr | PERFORMANCE
„Klingende Bildbewegung“ – eine musikalische, malerische und tänzerische Performance von Sara M. T. Richter-Höhlich, Eszter Manz-Kozár und Tobias Brunn, in der Ausstellung „Vier Frauen. Vier Lebensläufe.“

HEROES | 2023
27.11. | Soup | Manchester / 28.11. | Longsight Artspace | Manchester
A room installation which consists of four videos with two sound collages (each 8 min), textile, object and drawing.
It was developed during the time of the 10-days-tandem-rezidency in Manchester, between the artist Darren Nixon and Sara M.T. Richter-Höhlich. Afterwards it was exhibited at Longsight Artspace in Manchester.
The british-german Artists-Tandem spotted many places together, which the captured digitally as well as the both of themselves in front of a green screen. Many observations and impressions were recorded visual and audible. These experienced sensory stimulations from past and present were faced together metaphorical in four different video sequences and arranged together with two sound collages in an installation out of wood and textiles. An important aspect of the thematic debate was the historical background of the two twin cities Manchester and Chemnitz as well as the personal situation of two artists creating art together while being stranger to each other in a one-sided foreign city. The result is a profound construct out of personal experiences, memories and perspectives at the moment of creation.

2+2 MERIDIANE
Galerie CHEMNITZER KÜNSTLERBUND E.V.
13. Februar - 11. April 24
Sara M.T. Richter-Höhlich
Ulrich Eißner
Cornelia Krauledat
Marlies Pufahl
Vernissage | 13. Februar | 19 Uhr
Mit einer Performance von Frank+Frank und Worten von Clemens Kersten
Projekträume Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Moritzstraße 19
09111 Chemnitz

BEWEGTE GRENZEN – KUNST IM DISKURS
Podiumsdiskussion und Performances -
Freitag | 17. November | 22 Uhr
Theater Chemnitz im Spinnbau
PERFORMANCE
Ester Manz-Kozár | Zeitgenössischer Tanz
Annegret Hocher | Flügel
Sara M.T. Richter-Höhlich | Malerei
MUSIKALISCHE PERFORMANCE & VISUALS
Peter Piek
PODIUMSDISKUSSION
Kathrin Brune | Dramaturgin Schauspiel Chemnitz
Diana Kopka | Kunstsammlungen Chemnitz
Osmar Osten | Bildende Kunst
Peter Piek | Freie Kunst
Sara M. T. Richter-Höhlich | Bildende Kunst
Andreas Winkler | Musik
Diese Veranstaltung wird durch die Stadt Chemnitz gefördert.

Foto by Isabell Richter
Ausstellung >>[E] MOTION<<
30.08. - 18.11.2023
In der Ausstellungsreihe "Zugabe" des Chemnitzer Künstlerbund e.V. wird mir die Ehre zu Teil, im Spinnbau des Schauspiel Chemnitz die Theater-Saison mit meiner Einzelausstellung nach der Sommerpause zu eröffnen.
Vernissage: 30.08.2023 / 18 Uhr
Theater Chemnitz im Spinnbau
Altchemnitzer Str. 27
09120 Chemnitz
![[E] MOTION Sara M.T. Richter-Höhlich](https://static.wixstatic.com/media/dd0360_9ec8b3f3403b4fae8d8c96f0c2757c9d~mv2.jpeg/v1/fill/w_382,h_271,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/dd0360_9ec8b3f3403b4fae8d8c96f0c2757c9d~mv2.jpeg)
![[E] MOTION Sara M.T. Richter-Höhlich](https://static.wixstatic.com/media/dd0360_adc618f143e94279b0c2fd67ac56dcc9~mv2.jpeg/v1/fill/w_382,h_271,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/dd0360_adc618f143e94279b0c2fd67ac56dcc9~mv2.jpeg)
KOKS
VIER bei Peter Tauscher
arbeiten, brennen, stellen aus
Keramik | Koksbrand
13. Oktober - 01. Dezember 23
Rainer Maria Schubert
Frank Maibier
Thomas Feldberg
Sara M.T. Richter-Höhlich
Vernissage | 13. Oktober | 19 Uhr
Einführung durch Dr. Sabine Tauscher
GALERIE von WALDENBURG
Töpferstraße 8
08396 Waldenburg
037608 3255/22464

Galerie ARTgluchowe
Osmar Osten | RHEIN GLAUCHAU 2
Malerei / Druckgrafik
10. August – 1. Oktober 2023
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag | 11 - 17 Uhr
Samstag/Sonntag und Feiertage | 14 - 17 Uhr
Die Ausstellung von Osmar Osten zeigt Werke des Künstlers aus den vergangenen zwei Jahren. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Sara M.T. Richter-Höhlich sind 2022 fünf Lithographien entstanden, diese sind als Gespräch auf dem Stein zu verstehen. Der Künstler und die Künstlerin haben jeweils unabhängig voneinander Bezug auf die formulierte Nachricht genommen. Zum Abschluss wurden die Steine gemeinsam gedruckt.
Die Ausstellung von Osmar Osten zeigt zwei von diesen Gesprächen auf Stein.
Schloss Forderglauchau
Schloßplatz 5a
08371 Glauchau
Museum für Druckkunst Leipzig
100 Sächsische Grafiken
UNTER NULL
14. Biennale sächsischer Druckgrafik
09. Juli – 10. September 2023
Öffentliche Führungen
jeweils sonntags 12 Uhr am 9.7. / 20.8. / 10.9. mit Harald Alff
Bereits zum dritten Mal zeigt das Museum für Druckkunst die von der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz kuratierte Schau. Die 14. Ausgabe der Biennale sächsischer Druckgrafik zeigt 100 Arbeiten von 66 Künstlerinnen und Künstlern, die sich dem Thema UNTER NULL aus verschiedenen Richtungen annähern.
Die Grafikbiennale möchte den Blick auf untergründige gesellschaftliche Prozesse lenken, die zunehmende Kälte des gesellschaftlichen Klimas ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und auf den Nullpunkt als Umkehrpunkt und gleichzeitigen Teil einer Skala für prozessuale Wahrnehmungen verweisen. UNTER NULL verlangt nach einer geänderten, einer kritischen Perspektive auf den status quo.
Interaktive Vulva-Ausstellung im Chemnitzer WELTECHO
„Geh in die Ecke und schäm dich nicht!“
Weltfrauentag | 8. März 2023 | 17.30 Uhr
In einer performativen-künstlerischen Auseinandersetzung begegnen die Künstlerin Sara M.T. Richter-Höhlich und die Schauspielerin Magda Decker der Scham als Objekt.

Foto by Eulenherz Artwork
Galerie im Malzhaus Plauen
100 Sächsische Grafiken 2022
14. Biennale sächsischer Druckgrafik
24. Februar bis 18. März 2023
Die Neue Sächsische Galerie Chemnitz ist nicht nur der Initiator der Grafikbiennale, sondern sie veranstaltet auch eine Wanderausstellung, die traditionell in der Galerie im Malzhaus Station macht. Die 100 Sächsischen Grafiken 2022 sind in diesem Jahr thematisch auf „unter Null“ fokussiert. Durch diesen Schwerpunkt will die Wanderausstellung den Blick auf untergründige gesellschaftliche Prozesse richten und auf den Nullpunkt als Umkehrpunkt und gleichzeitigen Teil einer Skala für prozessuale Wahrnehmungen verweisen.
Ausstellungseröffnung am
Freitag, 24. Februar 18.00 Uhr
Neue sächsische Galerie
100 Sächsische Grafiken 2022
14. Biennale sächsischer Druckgrafik
20. September 2022 bis 20. November 2022
Die 100 Sächsischen Grafiken 2022 sind thematisch fokussiert: unter Null. Mit unter Null möchte die diesjährige Grafikbiennale den Blick auf untergründige gesellschaftliche Prozesse lenken, die zunehmende Kälte des gesellschaftlichen Klimas ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und auf den Nullpunkt als Umkehrpunkt und gleichzeitigen Teil einer Skala für prozessuale Wahrnehmungen verweisen. Unter Null verlangt nach einer geänderten, einer kritischen Perspektive auf den status quo.
Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung am Dienstag, 20. September 19.30 Uhr