UPCOMING/PRESENT
Ausstellung >>[E] MOTION<<
30.08. - 18.11.2023
In der Ausstellungsreihe "Zugabe" des Chemnitzer Künstlerbund e.V. wird mir die Ehre zu Teil, im Spinnbau des Schauspiel Chemnitz die Theater-Saison mit meiner Einzelausstellung nach der Sommerpause zu eröffnen.
Vernissage: 30.08.2023 / 18 Uhr
Theater Chemnitz im Spinnbau
Altchemnitzer Str. 27
09120 Chemnitz
![[E] MOTION Sara M.T. Richter-Höhlich](https://static.wixstatic.com/media/dd0360_9ec8b3f3403b4fae8d8c96f0c2757c9d~mv2.jpeg/v1/fill/w_524,h_372,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/dd0360_9ec8b3f3403b4fae8d8c96f0c2757c9d~mv2.jpeg)
![[E] MOTION Sara M.T. Richter-Höhlich](https://static.wixstatic.com/media/dd0360_adc618f143e94279b0c2fd67ac56dcc9~mv2.jpeg/v1/fill/w_524,h_372,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/dd0360_adc618f143e94279b0c2fd67ac56dcc9~mv2.jpeg)
Galerie ARTgluchowe
Osmar Osten | RHEIN GLAUCHAU 2
Malerei / Druckgrafik
10. August – 1. Oktober 2023
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag | 11 - 17 Uhr
Samstag/Sonntag und Feiertage | 14 - 17 Uhr
Die Ausstellung von Osmar Osten zeigt Werke des Künstlers aus den vergangenen zwei Jahren. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Sara M.T. Richter-Höhlich sind 2022 fünf Lithographien entstanden, diese sind als Gespräch auf dem Stein zu verstehen. Der Künstler und die Künstlerin haben jeweils unabhängig voneinander Bezug auf die formulierte Nachricht genommen. Zum Abschluss wurden die Steine gemeinsam gedruckt.
Die Ausstellung von Osmar Osten zeigt zwei von diesen Gesprächen auf Stein.
Schloss Forderglauchau
Schloßplatz 5a
08371 Glauchau
KOKS
VIER bei Peter Tauscher
arbeiten, brennen, stellen aus
Rainer Maria Schubert
Frank Maibier
Thomas Feldberg
Sara M.T. Richter-Höhlich
Vernissage | 13. Oktober | 19 Uhr
Galerie von Waldenburg
Peter/Sabine Tauscher
Töpferstraße 8
08396 Waldenburg
Öffnungszeiten gerne nach Absprache unter
Tel.: 037608/22464
Und während der Ladenöffnungszeiten (Töpferstraße 5)
Di - Fr | 10 - 16 Uhr
Samstag | 10 - 17 Uhr
Sonntag | 13 - 17 Uhr

Museum für Druckkunst Leipzig
100 Sächsische Grafiken
UNTER NULL
14. Biennale sächsischer Druckgrafik
09. Juli – 10. September 2023
Öffentliche Führungen
jeweils sonntags 12 Uhr am 9.7. / 20.8. / 10.9. mit Harald Alff
Bereits zum dritten Mal zeigt das Museum für Druckkunst die von der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz kuratierte Schau. Die 14. Ausgabe der Biennale sächsischer Druckgrafik zeigt 100 Arbeiten von 66 Künstlerinnen und Künstlern, die sich dem Thema UNTER NULL aus verschiedenen Richtungen annähern.
Die Grafikbiennale möchte den Blick auf untergründige gesellschaftliche Prozesse lenken, die zunehmende Kälte des gesellschaftlichen Klimas ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und auf den Nullpunkt als Umkehrpunkt und gleichzeitigen Teil einer Skala für prozessuale Wahrnehmungen verweisen. UNTER NULL verlangt nach einer geänderten, einer kritischen Perspektive auf den status quo.
Werkschau >>UMSICHT<<
Im Wasserschloss Klaffenbach
Eine tolle und umfangreiche Ausstellung mit Katalog der Mitglieder des Chemnitzer Künstlerbund e.V. Von mir werden zum ersten Mal zeitgenössige Objekte zu sehen sein.
Im Katalog bin ich mit meinen Spachtelmalerein auf Papier vertreten – ein kleiner Vorgeschmack zur kommenden Ausstellung ab dem 02.09. >>ZUGABE<< im Spinnbau vom Schauspiel Chemnitz.
Vernissage: 01.08.2023 / 19:00 Uhr
Empfang CKB: 23.09.2023 / 15:00 Uhr
Konzert SHRAMM: 23.09.2023 / 16:00 Uhr
Ausstellung: 01.08. – 22.10.2023
PAST
KUNST-PASSAGE
Kunstmarkt im Künstlerbund Chemnitz e.V.
17.06.2023 / 13 – 18 Uhr
Es werden wieder viele hochwertige Kunstwerke und Kunsthandwerksobjekte zum Verkauf ausgestellt sein. Ich selbst kann leider nicht anwesend sein, habe aber eine kleine Werkauswahl zusammengestellt.
Schaut vorbei und stöbert!
Moritzstraße 19
09111 Chemnitz
Galerie im Malzhaus Plauen
100 Sächsische Grafiken 2022
14. Biennale sächsischer Druckgrafik
24. Februar bis 18. März 2023
Die Neue Sächsische Galerie Chemnitz ist nicht nur der Initiator der Grafikbiennale, sondern sie veranstaltet auch eine Wanderausstellung, die traditionell in der Galerie im Malzhaus Station macht. Die 100 Sächsischen Grafiken 2022 sind in diesem Jahr thematisch auf „unter Null“ fokussiert. Durch diesen Schwerpunkt will die Wanderausstellung den Blick auf untergründige gesellschaftliche Prozesse richten und auf den Nullpunkt als Umkehrpunkt und gleichzeitigen Teil einer Skala für prozessuale Wahrnehmungen verweisen.
Ausstellungseröffnung am
Freitag, 24. Februar 18.00 Uhr
Galerie im Malzhaus,
Alter Teich 7-9,
08527 Plauen
vulva_me - eine interaktive Vulva Ausstellung in Chemnitz
„Geh in die Ecke und schäm dich - NICHT"
08. - 12. März 2023
Einladung zur:
Eröffnung der Ausstellung am 08. März 17.30 Uhr mit einer audio-visuellen, künstlerischen Selbstbefragung zum Thema Scham von mir und Magda Decker.
Die Scham spricht, verhüllt, kriecht aus den Schattenseiten des Inneren. Äußere Trigger locken Sie hervor, so nimmt sie im Inneren des Menschen Platz und Gestalt an. In einer performativen- künstlerischen Auseinandersetzung begegnen Sara M.T. Richter-Höhlich und Magda Decker der Scham als Objekt, locken sie hervor und suchen nach einem Körper, nach einer Sprache für sie. Wie begegnen wir diesem selbstgebauten Käfig Scham? Welche Geheimnisse birgt sie? Schaut und erlebt selbst!
Weitere Informationen: @ vulva_me
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
16. KunstMarkt Hoyerswerda
5. & 6.11.2022, 10 – 18 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda (Forum Saal)
Beim diesjährigen Kunstmarkt erwartet Sie eine breite Palette künstlerischen Schaffens. Etwa 500 Arbeiten von über 70 Künstlern aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Schmuck und Fotografie werden präsentiert und stehen zum Verkauf.
Eröffnung am 5.11. um 10 Uhr durch Kirstin Zinke, Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen.
Musik: Toralf Schrader (Kontrabass).
Neue sächsische Galerie
100 Sächsische Grafiken 2022
14. Biennale sächsischer Druckgrafik
20. September 2022 bis 20. November 2022
Die 100 Sächsischen Grafiken 2022 sind thematisch fokussiert: unter Null. Mit unter Null möchte die diesjährige Grafikbiennale den Blick auf untergründige gesellschaftliche Prozesse lenken, die zunehmende Kälte des gesellschaftlichen Klimas ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und auf den Nullpunkt als Umkehrpunkt und gleichzeitigen Teil einer Skala für prozessuale Wahrnehmungen verweisen. Unter Null verlangt nach einer geänderten, einer kritischen Perspektive auf den status quo.
Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung am Dienstag, 20. September 19.30 Uhr
Deutsch-französische Kulturtage
Ausstellung "Der kleine Prinz in Wort und Bild"
25./26. Juni 2022
Ausstellung „Der kleine Prinz“
von Antoine de Saint-Exupéry
Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Ausstellung "Neuaufnahmen CKB + V"
19. April bis 9. Juni 2022
im PROJEKTRAUM des CKB
Moritzstraße 11
09111 Chemnitz
90plus50 - Chemnitz
Fritz Diedering + Bettina Haller und Freunde
Vernissage: 06.11.2021 - 16:00 Uhr

JAHRMARKT DER IDEEN
Stadt_Kultur & wir
Poetry_Sound_Bild in Motion. Licht & Kunst
10. + 11 + 12.09.
Janssenfabrik am Fluß Chemnitz
Infos, Beteiligte + Programm: